Um das alte Fahrzeug der FF Duggendorf, das LF8/6, abzulösen schaffte die Gemeinde 2020 ein neues Fahrzeug an. Hierbei handelt es sich um ein LF10 EC-Line des Herstellers Magirus.
Um das Fahrzeug unseren Ansprüchen anzupassen, nahmen wir selbst auch noch einige zusätzliche Modifikationen vor. Das Fahrzeug besitzt beispielsweise im G2 nun einen Nass/Trockensauger. Außerdem wurde das Fahrzeug noch ausgerüstet mit zusätzlichen Verkehrsleitkegeln, einer Zieh-Fix Zugvorrichtung, Systemtrenner, Akkuschrauber, Sperrwerkzeug und Löschrucksäcken.
G2:
-Watthosen
-Löschrucksäcke
-Nass/Trockensauger
-Werkzeugkasten
Tauchpumpe
-Gerätschaften für Verkehrsunfall
G4:
-Absperrhahn
-Akkuschrauber
-Sperrwerkzeug
-Hygiene-Board
-Gerätschaften für die Wasserversorgung
-Gerätschaften für den Schaumangriff
-Lüfter
G6:
-Schaummittel
-(Schaum-)Schnellangriff
-Gerätschaften für den Löschangriff
G1:
-Motorsäge + Zubehör
-Notstromaggregat
-Verkehrsleitkegel
-Blitzleuchten
-Stativ + Scheinwerfer
G2:
-Säbelsäge
-Haligan-Tool
-Faltdreiecke
-Atmeschutzgeräte
-Atemschutznotfalltasche
-Verschiedene Werkzeuge (Hammer, Axt,..)
G3:
-B-Schläuche (gerollt)
-C-Schläuche (Tragekörbe)
-Mulde
-Schornsteinwerkzeug
GR:
-FPN 10-2000, zweistufig mit vollautomatischer Primatic Entlüftungseinrichtung
-Pumpenzubehör (Saugkorb, Saugschutzkorb, B-Schlauch (5-Meter), Leinenbeutel, ...)
Mannschaftskabine:
-Pressluftatmer
-Digital Funkgeräte
-Warnwesten
-Verbandskasten (Notfallrucksack)
-Tragetuch
-Winkerkelle
-Wärmebildkamera
-Gasmessgerät
-Einsatzleuchten
Monatsübung:
Jeden 1. Freitag im Monat um 19:30 Uhr
Jugendübung:
Jeden 2. Donnerstag um 18:30 Uhr -> siehe Jugend
Sirenenprobealarm:
Jeden 1. Samstag im Quartal